Erst die Musik. Dann die Worte.
Von frühester Kindheit an erhielt Gerd Müller-Lorenz Klavier-, Orgel-, Geigen- und Trompetenunterricht. Auch sammelte er sehr früh unter fachkundiger Anleitung erste Erfahrungen im Musizieren mit Anderen und in der Leitung von Ensembles. Interesse und Freude an Interaktion mit anderen Musikern, am Gestalten wurde wach. Aus Begeisterung wurde Beruf:
Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover Klavier und Dirigieren. Während dieser Zeit leitete er u.a. das Orchester der medizinischen Hochschule Hannover. Darüber hinaus gründete er das „Junges Kammerorchester Hannover” und war Korrepetitor in der Opernabteilung der Musikhochschule.
Nach seiner Ausbildung war er als freier Dirigent, Klavierbegleiter und Korrepetitor (u.a. Stadttheater Münster) tätig und übernahm einen Lehrauftrag an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hannover für Partiturspiel und Dirigieren.
Seine pädagogische Tätigkeit setzte er von 1995-2013 als Professor an der Musikhochschule Lübeck fort. Er leitete Arbeitsphasen des dortigen und des Hochschulorchesters der Nürnberger Musikhochschule.
Sein großes Interesse an slawischer Musik und Kultur findet auch Ausdruck in Engagements als Gastdirigent der Orchester an den Musikhochschulen in Gdansk und Wroclaw (PL) sowie des Konservatoriums in Saratow (RUS). Auch Projekte mit dem ABAM-Orchester (Association of Baltic Academies of Music) standen unter seiner Leitung.
Die Förderung junger Solisten, Instrumentalisten, Dirigenten und Komponisten liegt ihm besonders am Herzen. Für einige Jahre arbeitete er mit den Landesjugendorchestern des Saarlandes und Schleswig-Holsteins.
Seine vielseitige künstlerische Arbeit führte ihn nach England, Italien, Polen, Russland, China, Nord- und Südamerika und in die Schweiz. Auf Einladung von Kurt Masur arbeitete er mit dem New York Philharmonic Orchestra.
Das Haydn-Orchester Hamburg, dessen Repertoire er von der Wiener Klassik über die Sinfonik des neunzehnten Jahrhunderts auch für Werke der Moderne öffnete, nahm unter seiner langjährigen Leitung eine bedeutende und weithin beachtete künstlerische Entwicklung.
Er wird regelmäßig zu Vorträgen und Trainings für Führungskräfte eingeladen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.